False Bilanz - Warum Reisins Zeugnis für den WissJour irrig ist

False Bilanz – Warum Reisins Zeugnis für den WissJour irrig ist

Andrej Reisin hat dem Wissenschaftsjournalismus in einem Essay für Übermedien ein miserables Zeugnis ausgestellt. Laut Reisin hat die wissenschaftsjournalistische Szene in Deutschland im Umgang mit der Coronapandemie versagt. Er kritisiert nicht einzelne Artikel, Medien oder Autor:innen – sondern gleich die ganze Szene, ein schwer fassbares Kollektiv von Wissenschaftsjournalist:innen. Unter anderem...
Warum die Bundespresseförderung ihre Ziele verfehlen wird – und wie es besser gehen könnte

Warum die Bundespresseförderung ihre Ziele verfehlen wird – und wie es besser gehen könnte

von Christopher Buschow 2021 ist das Jahr, in dem die öffentliche Hand in Deutschland erstmals substanzielle Summen in die direkte finanzielle Förderung des privatwirtschaftlich organisierten Journalismus investieren wird. Diese Bundespresseförderung ist ein Novum. 180 Mio. Euro sind noch dieses Jahr für die „Förderung der digitalen Transformation des Verlagswesens“ einkalkuliert, wie...
Debattenbeitrag zur #FactoryWisskomm: Wissenschaftsjournalismus und gemeinwohlorientierte Kommunikation stärken

Debattenbeitrag zur #FactoryWisskomm: Wissenschaftsjournalismus und gemeinwohlorientierte Kommunikation stärken

Dass das Jahr 2020 ein wichtiges Jahr für die Wissenschaftskommunikation in Deutschland werden sollte stand bereits im Vorjahr fest. Pünktlich zum 20. Jubiläum des Memorandums zu “Public Understanding of Science and Humanities” (PUSH) – dem Startschuss für die professionelle Wissenschaftskommunikation in Deutschland – war das Thema auf die Agenda des...
Systemrelevant, dennoch alleingelassen?

Systemrelevant, dennoch alleingelassen?

Die WPK im Bundestag: Warum WisJou dringend mehr Aufmerksamkeit in der Wissenschaftspolitik braucht.
Der Nutzwert des Journalismus

Der Nutzwert des Journalismus

Eine neue Studie von Christopher Buschow und Christian Wellbrock hat die Zahlungsbereitschaft unter deutschen Online-Nutzern ausgeleuchtet. Franco Zotta hat nachgefragt.
Das Problem sind die Ziele

Das Problem sind die Ziele

20 Jahre PUSH-Initiative und alles zurück auf Anfang: Die Debatte über die Wissenschaftskommunikation dreht sich beständig im Kreis, wieder einmal. Ein Plädoyer dafür, mal anders zu denken.VON MARKUS LEHMKUHL
Ausweg Stiftung? Ein Debattenbeitrag

Ausweg Stiftung? Ein Debattenbeitrag

Dem (Wissenschafts-)Journalismus steht ökonomisch das Wasser bis zum Hals. Dieser existenzbedrohenden Situation begegnet man nur, wenn wir bei der Finanzierung des Journalismus neue Wege gehen, findet Franco Zotta. Die Gründung einer Stiftung zur Förderung des Wissenschaftsjournalismus wäre zumindest ein Ausweg.
Mit uns kann man reden

Mit uns kann man reden

Wozu braucht die Demokratie den Journalismus? Für die unabhängige und kritische Berichterstattung, wird oft geantwortet. Doch der Journalismus erfüllt noch eine weitere, weniger spektakuläre, aber ebenso wichtige Funktion. Von Alexander Mäder
Die Macht der großen Journals

Die Macht der großen Journals

Das Auswahlhandeln im Wissenschaftsjournalismus lässt sich als Ergebnis eines „information overload“ deuten. Dem begegnet der Journalismus durch die Konzentration auf nur wenige Journals. Interpretationsversuche einer sonderbaren Verteilung. VON MARKUS LEHMKUHL
Welche Studie darf’s denn heute sein?

Welche Studie darf’s denn heute sein?

Die Auswahl von Studienergebnissen durch Wissenschaftsjournalisten erschien lange als relativ beliebig. Ein Werkstattbericht. Von Markus Lehmkuhl.
(K)eine Grabrede Oder: Über die Krise des Journalismus und warum wir Auswege suchen müssen

(K)eine Grabrede Oder: Über die Krise des Journalismus und warum wir Auswege suchen müssen

Was die berühmte Szene des Monty-Python-Films „Die Ritter der Kokosnuss“ mit dem heutigen Mediensystem zu tun hat. Von Franco Zotta.
Wählerische Wissenschafts­journalisten

Wählerische Wissenschafts­journalisten

Ein Wochenrückblick des Science Media Center bietet künftig Anschauungsmaterial, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zugleich berichten. Von Volker Stollorz
Ist jeder selbst dafür verantwortlich, was er trinkt?

Ist jeder selbst dafür verantwortlich, was er trinkt?

Wenn ein öffentliches Gut durch disruptive Prozesse grundlegend erschüttert wird, ist es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, darauf eine tragfähige Antwort zu finden. Von Franco Zotta
Gibt es ein gesundes Maß für Alkoholkonsum? Haben sich Neandertaler und andere Menschenart gepaart? Science Media Newsreel No. 22 (20.08. bis 26.08.2018)

Gibt es ein gesundes Maß für Alkoholkonsum? Haben sich Neandertaler und andere Menschenart gepaart? Science Media Newsreel No. 22 (20.08. bis 26.08.2018)

Ein Wochenrückblick des Science Media Center, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten: Alkohol schadet schon ab dem ersten Glas (Lancet) Jeder Schluck Alkohol schadet der Gesundheit – es gibt kein moderates Konsumniveau, das auf die gesamte Gesundheit eines Menschen bezogen besser ist als Abstinenz. Dieses Ergebnis einer neuen Metastudie steht auf den ersten Blick im Widerspruch... Weiterlesen →

Genom des Weizens nach langer Arbeit entschlüsselt. Wie schädlich sind Pestizid-Alternativen zu Neonicotinoiden? Science Media Newsreel No. 21 (13.08. bis 19.08.2018)

Ein Wochenrückblick des Science Media Center über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten: Das Genom des Brotweizens ist entschlüsselt (Science) Ein internationales Team von mehr als 200 Wissenschaftler*innen aus 20 Ländern hat 13 Jahre lang daran gearbeitet: Nun ist das komplexe Genom des Brotweizens fast vollständig entziffert. Im Ergebnis gibt es nun ein sogenanntes Referenzgenom der Weizensorte Chinese... Weiterlesen →

Droht trotz Klimaschutz eine Heißzeit? Kann Geoengineering die Landwirtschaft vor dem Klimawandel schützen? Hat Unterwäsche einen Effekt auf die Spermienqualität? Science Media Newsreel No.20 (06.08. bis 12.08.2018)

Ein Wochenrückblick des Science Media Center , über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten:    Droht der Erde – selbst wenn das sogenannte Zwei-Grad-Ziel eingehalten wird – eine Heißzeit? (PNAS) Bestimmte natürliche Prozesse könnten – einmal durch den menschengemachten Klimawandel in Gang gesetzt – kaum aufzuhalten sein und das Klima deutlich weiter erwärmen. Einige dieser Kipp-Elemente könnten schon... Weiterlesen →
Warum schwindet die größte Kolonie der Kaiserpinguine? Weshalb schaden Kopfbälle Frauen mehr als Männern? Science Media Newsreel No. 19 (30.07. bis 05.08.2018)

Warum schwindet die größte Kolonie der Kaiserpinguine? Weshalb schaden Kopfbälle Frauen mehr als Männern? Science Media Newsreel No. 19 (30.07. bis 05.08.2018)

Ein Wochenrückblick des Science Media Center, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten: Bestand in weltweit größter Königspinguin-Kolonie bricht ein (Antarctic Science) Von 500.000 auf 60.000 Brutpaare ist der Bestand der einst weltgrößten Königspinguin-Kolonie auf der Île aux Cochons (Schweine-Insel) im südlichen Indischen Ozean seit den 1980er Jahren geschrumpft. Dies belegen Satelliten- und Helikopteraufnahmen, auf deren Basis Wissenschaftler... Weiterlesen →

Welche Gene braucht man für den Schulerfolg? Wie unberührt sind die Ozeane? Ein See auf dem Mars – ist Leben möglich? Rotverschiebung am schwarzen Loch bestätigt Einstein. Science Media Newsreel No.18 (23.07. bis 29.07.2018)

Ein Wochenrückblick des Science Media Center, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten: Welchen Unterschied machen die Gene für den Bildungserfolg? (Nature Genetics) Genetische Varianten können elf bis 13 Prozent der Unterschiede (Varianz) des Bildungserfolges, gemessen an der Anzahl der Bildungsjahre. Zugrunde liegen rund circa eine Million genetische Varianten, sogenannte SNPs: Einzeln betrachtet haben sie kaum einen... Weiterlesen →

Wie viele unbeabsichtige Schäden verursacht CRISPR-Cas9 in der DNA? Bringt ein schwächerer Golfstrom Europa doch keine Kälte? Science Media Newsreel 17 (16.07. bis 22.07.2018)

Eine kurze Vorbemerkung: Das Newsreel hat Mitte Juli eine Woche pausiert – weil in der Woche vom 09.07. bis 15.07.2018 über keine Wissenschaftspublikation so oft berichtet wurde, dass es unsere Kriterien für das Newsreel erfüllt hätte. Mehr dazu, wann wir einen Fachartikel und die mediale Berichterstattung dazu hier besprechen, finden Sie in der Fußnote unten.... Weiterlesen →

Recommended for you – das könnte sie auch interessieren: Eckpunkte für eine Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung

Was ist passiert? „AI made in Germany“ soll ein international anerkanntes Gütesiegel werden. Das ist ein Ziel der Strategie Künstliche Intelligenzder Bundesregierung. Die Eckpunkte dafür hat sie am Mittwoch den 18. Juli in einem zwölfseitigen Papier veröffentlicht. Weitere Ziele sind demnach, deutsche KI-Forschung und Entwicklung auf ein weltweit führendes Niveau zu bringen, Deutschland zu einem... Weiterlesen →
Künstliche Intelligenz: Recommended for you

Künstliche Intelligenz: Recommended for you

Das SMC veröffentlicht in den kommenden Monaten kurze Zusammenfassungen wichtiger Ereignisse und Termine auf dem Weg zur einer deutschen KI-Strategie. Weiterlesen →
Verlängert Kaffeekonsum das Leben? Hört das Sterberisiko im hohen Alter auf anzusteigen? Retten künstliche Befruchtungen die Nördlichen Breitmaul-Nashörner vor dem Aussterben? Science Media Newsreel 16 (02.07. bis 08.07.2018)

Verlängert Kaffeekonsum das Leben? Hört das Sterberisiko im hohen Alter auf anzusteigen? Retten künstliche Befruchtungen die Nördlichen Breitmaul-Nashörner vor dem Aussterben? Science Media Newsreel 16 (02.07. bis 08.07.2018)

Ein Wochenrückblick des Science Media Center, über welche Forschungsergebnisse viele Wissenschaftsjournalisten zeitnah berichten*1: Kaffeekonsum ist assoziiert mit längerer Lebenserwartung (JAMA Internal Medicine) Kaffeetrinken verlängert die Lebenserwartung – und das laut einer neuen Studie sogar bei acht oder mehr Tassen am Tag. Solche Vieltrinker hatten ein um 14 Prozent geringeres Sterberisiko als jene, die für gewöhnlich gar keinen... Weiterlesen →